Anhand der Erfahrungen, die bei der Inventarisierung der Instrumente gesammelt wurden, sollen hier die technischen Merkmale erläutert werden. Die Untersuchungen in den jeweiligen Kapiteln erfolgt chronologisch.
Im Gegensatz zum Kenntnisstand über das Leben der Familie erlauben die rund 50 erhaltenen Orgeln in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg eine Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte des Baustils. Dazu zählen nicht nur die Disposition sondern auch Prospektgestaltung und die konstruktiven Elemente wie z.B. die Beschaffenheit der Windladen, Traktur, Spieltisch usw. Leider konnten die Mensuren nicht gemessen werden, da dies einen Eingriff in die Orgeln bedeutet hätte, dem die Pfarrer misstrauisch gegenüberstanden.